000 01942cam a2200289 4500
001 330990748
007 tu
008 010628s2001 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a9783579068350
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
041 _ager
245 1 0 _aNeue Wege in der Trauer- und Sterbebegleitung :
_bHintergründe und Erfahrungsberichte für die Praxis /
_chrsg. von Chris Paul.
250 _aVollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage
264 1 _aGütersloh :
_bGütersloher Verl.-Haus,
_c2011
300 _a240 S. ;
_c21 cm
500 _aLiteraturangaben
520 _aDas Buch will neue Impulse für die Arbeit mit Sterbenden und Trauernden geben, indem es Erfahrungsberichte und Forschungsergebnisse aus der Hospiz- und Trauerbegleitung der angloamerikanischen Länder und der Niederlande übersetzt und vorstellt. Dabei handelt es sich zum Teil um Publikationen, die bereits auf Deutsch erschienen sind, zum größten Teil aber um Auszüge aus Fachzeitschriften. Zunächst werden theoretische Modelle zu den Trauerphasen vorgestellt. Größeres Interesse dürften Ausführungen zur multikulturellen Trauerarbeit wecken, über die mir keine deutschen Veröffentlichungen bekannt sind. Ferner die Kapitel zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, zur Kunst des Gedenkens und zum Umgang mit Erinnerungen. Für professionelle Helfer und Mitglieder von Hospizgruppen möglich. Nach der fundierten Einführung von Monika Specht-Tomann "Zeit des Abschieds. Sterbe- und Trauerbegleitung" (BA 7/00) bei weiterem Bedarf. (2) (Freya Rickert)
653 _aTrauerbegleitung
653 _aSterbebegleitung
653 _aKind
653 _aJugendlicher
700 1 _aPaul, Chris
_d1962-
_eHerausgeberIn
_0(DE-588)118099175
_0(DE-627)079242855
_0(DE-576)291714943
_4edt
942 _cBK
999 _c107533
_d107533