000 01670nas a2200337 a 4500
999 _c105411
_d105411
008 180524s2004 xx 000 0 und d
040 _aDE-2510
_bger
_cDE-2510
_erda
245 0 0 _aChristenlehre / Religionsunterricht - Praxis.
_n4/2000.
260 _aLeipzig :
_bEvangelische Verlagsanstalt,
_c2000.
300 _a64 Seiten :
_bIllustrationen
505 _tGemeindepädagogische Leitungstätigkeit
_tEwigkeitssonntag
_tAdvent - Weihnachten
505 _rBecker, Ulrich
_tSterben und Tod in der Lebenswelt und Lebensgeschichte von Kindern. Annäherung aus religionspädagogischer Sicht
505 _rHagenmaier, Martin
_tEin Stein auf unseren Herzen. Kinderäußerungen zu Sterben und Tod
505 _rGedanken einer sterbenden Frau
505 _rHennig, Peter
_tEin Sarg für`s Leben. Baustein zur Eröffnung der Frage nach Tod und Sterben
505 _rOberthür, Rainer
_tJemand stirbt, das ist wie ... Ein Gedicht zu Tod und Auferstehung weiterschreiben
505 _rLoheit, Ute
_t"Ein Tag, der sagt dem andern..." Ein Tanz-Kanon zum Ewigkeitssonntag
505 _rPhilipp, Jörn
_tEin Krippenspiel. Unter Verwendung teilweise bearbeiteter Verse von Johannes Berthold
505 _rSchmidt-Reichstein, Renate
_tSymboldidaktische Zugänge. Themenbereiche: Martinstag, Elisabethtag, Tag der Menschenrechte, Advent
653 _aEwigkeitssonntag
653 _aSterben
653 _aTod
653 _aAdvent
653 _aWeihnachten
653 _aKrippenspiel
653 _aAdvents- und Weihnachtsspiele
942 _cCR