000 06005cam a2200829 4500
999 _c105108
_d105108
001 837959977
007 tu
008 151028s2016 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a3525690037
_c : : EUR 13.00 (DE)
_93-525-69003-7
020 _a9783525690031
_c: ca. EUR 13.40 (AT), ca. sfr 18.50 (freier Pr.), ca. EUR 12.99 (DE)
_9978-3-525-69003-1
024 3 _a9783525690031
024 8 _abuch 1010767
028 5 2 _abuch 1010767
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
041 _ager
100 1 _aLuther, Martin
_d1483-1546
_eVerfasserIn
_0(DE-588)118575449
_0(DE-627)133813363
_0(DE-576)162061560
_4aut
245 1 0 _aLuther lesen :
_bdie zentralen Texte : auf der Grundlage von Kurt Alands "Luther deutsch" /
_cbearbeitet und kommentiert von Martin H. Jung ; herausgegeben vom Amt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).
264 1 _aGöttingen ;
_aBristol, CT, U.S.A. :
_bVandenhoeck & Ruprecht,
_c[2016]
264 4 _c© 2016
300 _a213 Seiten :
_b10 Illustrationen
500 _aLiteraturangaben
520 _aLuthers Schriften liegen in nur für Fachleute geeigneten modernen Editionen vor. Ferner gibt es für jeden lesbare modernisierte Luthertexte in verschiedenen Bänden und Sammelbänden. Nicht auf dem Markt ist momentan eine Sammlung wichtiger und interessanter Luthertexte in einem Band, der einen Eindruck vom „ganzen Luther“ vermittelt. So gesehen schließt dieser Band eine seit langem vorhandene Lücke. Das Buch bietet nahezu alle wichtigen Luthertexte in Auszügen. Die Textfassungen beruhen auf Kurt Alands „Luther deutsch“, wurden aber durchweg anhand der Originaltexte überprüft, überarbeitet und korrigiert und noch einmal der heutigen deutschen Sprache und Rechtschreibung angepasst. Ergebnis ist ein sowohl authentischer, als auch leicht lesbarer und gut verständlicher Luther. Dem Leser begegnen allseits bekannte Texte wie die Thesen, die Adels- und die Freiheitsschrift, aber auch dogmatische und erbauliche Texte, ferner problematische und schwierige Texte wie Luthers Polemiken gegen Juden, Türken und den Papst. Das Buch kennt keine Tabus! Kurze Einleitungen ordnen die Texte ein und helfen beim Verstehen. Gerahmt wird der Band von Melanchthons Bericht über Luthers Herkunft sowie dem Bericht von Augenzeugen über Luthers Tod. So gesehen bietet „Luther lesen“ eine andere, neuartige, aber komplette Luther-Biografie, bei der im Kern Luther selbst zu Worte kommt. „Der schmale Band eignet sich gut, Luther kompakt vorzustellen, und weniger, seine komplizierten Gedankengänge auch kompakt zu erklären. Luther fordert den Leser heraus, sei er Christ und auf der Suche nach theologischer Unterweisung, sei er nicht-christlicher Interessent und auf der Suche nach Quellenverständnis. Wenn man nach der Lektüre den Eindruck hat, dem anspruchsvollen Denken des Reformationsmatadors näher gekommen zu sein, hat der Band viel erreicht“ (literaturkritik.de)
700 1 _aJung, Martin H.
_d1956-
_eZusammenstellendeR
_eKommentarverfasserIn
_0(DE-588)115826629
_0(DE-627)077497856
_0(DE-576)176425985
_4com
_4wac
710 2 _aVereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands :
_bAmt
_eHerausgebendes Organ
_0(DE-588)10197955-1
_0(DE-627)559797834
_0(DE-576)278411835
_4isb
710 2 _aVandenhoeck & Ruprecht
_eVerlag
_0(DE-588)2024420-4
_0(DE-627)102163758
_0(DE-576)191770086
_4pbl
924 0 _a1632173476
_bDE-8
_cGBV
_dc
_gBx 2527
_h10 rel 529
924 0 _a1621295591
_bDE-27
_cGBV
_dc
_gTHR:FH:57291:Jun::2016
_hJ 49
924 0 _a1613309465
_bDE-7
_cGBV
_dc
_g2016 A 26639
_hFMAG
924 0 _a1616732946
_bDE-7
_cGBV
_dd
_gMa 840
_h7/042
924 0 _a1648108393
_bDE-89
_cGBV
_dc
_gRelGes 370 Luther 22
_hFBS Mag
924 0 _a1631275852
_bDE-35
_cGBV
_dc
_gBP 2230 2889
_g2016/2889
_hZENLSA
_hZEN
924 0 _a1749400251
_bDE-542
_cGBV
_dc
_g11.00 2<1>/1
_g2018:333
_hFH
924 0 _a1605847895
_bDE-700
_cGBV
_dd
_gJKY L 6193-292 6
_hB
924 0 _a1612660320
_bDE-700
_cGBV
_dc
_g6189-487 3
_hB-Freihand-Magazin
924 0 _a1612660339
_bDE-700
_cGBV
_dc
_g6189-488 6
_hB-Freihand-Magazin
924 0 _a1606528610
_bDE-960
_cGBV
_dc
_gT KG 2/121
_hDGS
924 0 _a1625494661
_bDE-48
_cGBV
_dc
_g(S) Rel 528.6/30
924 0 _a1595882421
_bDE-Hv111
_cGBV
_dc
_gM 16/0213(1)
_hHv111
924 0 _a1620796848
_bDE-Hv111
_cGBV
_dd
_gM 16/0213(2)
_hHv111 : HB
924 0 _a1634590481
_bDE-Lo1
_cGBV
_dc
_gSyst. 2785/17
_hLo1 : K
924 0 _a1627310339
_bDE-56
_cGBV
_dc
_gI 152-938
924 0 _a1627528806
_bDE-56
_cGBV
_dd
924 0 _a1598752103
_bDE-Bre4
_cGBV
_dc
_gK 3073
924 0 _a1603196307
_bDE-H99
_cGBV
_dc
_g2016:0500
_hMagazin
924 0 _a1611883709
_bDE-H99
_cGBV
_dd
_g2751-L
_hKF
924 0 _a1622303415
_bDE-H99
_cGBV
_dd
_gHTh 231 Jun
_hLSR
924 0 _a1626972591
_bDE-H99
_cGBV
_dd
_gKG16
_hGW
924 0 _a1701466570
_bDE-H99
_cGBV
_dd
_g2751-L
_hKF
924 0 _a1639845224
_bDE-Hbg1
_cGBV
_dd
_g Direktorat DR 95
_h18
924 0 _a1639851771
_bDE-Hbg1
_cGBV
_dc
_g Ghz 58
_hFIT-Bibliothek
924 0 _a176487093X
_bDE-Sta4
_cGBV
_dd
_gA 01108
924 0 _a162465309X
_bDE-Wb1
_cGBV
_dc
_g12148
_hLG
924 0 _a3213008257
_bDE-25
_cBSZ
_dc
_gGE 2016/3729
924 0 _a3213008346
_bDE-291
_cBSZ
_dc
_g2016-1480
924 0 _a3213008419
_bDE-15
_cBSZ
_dc
924 0 _a3213008494
_bDE-16
_cBSZ
_dc
_g2016 A 4691
924 0 _a3213008559
_bDE-16-32
_cBSZ
_db
_gKG Ld 810
924 0 _a3213008699
_bDE-Tue135
_cBSZ
_dd
924 0 _a321300877X
_bDE-Lg1
_cBSZ
_dc
_gTheol 6mt Lut
924 0 _a3213008834
_bDE-Stg117
_cBSZ
_dc
_gA 7/ 11533
924 0 _a3213008974
_bDE-He76
_cBSZ
_dc
_gB 2/1637
924 0 _a3213009040
_bDE-M504
_cBSZ
_dd
_g2 Lut
924 0 _a3213009121
_bDE-Stg257
_cBSZ
_dc
_gEgd/73
924 0 _a3213009210
_bDE-Ka13
_cBSZ
_dc
_gR 2016/446
924 0 _a3213009253
_bDE-Frei164
_cBSZ
_db
_gFrei 164: MAG 2016 - 1060
924 0 _a3213009334
_bDE-Stg264
_cBSZ
_dc
_gEag / 138
935 _amteo
942 _cBK