000 02333cam a2200373 4500
999 _c105051
_d105051
001 1030733740
007 tu
008 180912s2018 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a3867409145
_c : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT)
_93-86740-914-5
020 _a9783867409148
_c : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT)
_9978-3-86740-914-8
024 3 _a9783867409148
028 5 2 _aBestellnummer: PA252
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
041 _ager
100 1 _aSchneider, Sonja
_eVerfasserIn
_0(DE-588)107467068X
_0(DE-627)832343935
_0(DE-576)442758812
_4aut
245 1 0 _aSankt Martin /
_cSonja Schneider, Katja Zigan
250 _a1. Auflage
264 1 _aKempen :
_bBVK Buch Verlag Kempen,
_c2018
300 _a44 Seiten, 4 ungezählte Seiten :
_bIllustrationen ;
_c30 cm x 21 cm
385 _aLehrer
490 _aHandlungsorientierte Arbeitsblätter für Soziales Lernen
520 _aAlle Kinder kennen Sankt Martin. Hauptsächlich sind sie dabei mit dem Martinsbrauch, den Martinslaternen, dem Martinszug und den Martinsliedern vertraut. Noch über 1 700 Jahre nach seinem Tod gedenken wir dem einfachen Soldaten, der seinen Mantel teilte, um einen frierenden Bettler vor der Kälte zu schützen. Diese Uneigennützigkeit, dieses bedingungslose Helfen und Teilen macht ihn noch heute zu einem Vorbild für Klein und Groß. Mit diesen Materialien lernen die Kinder das Leben des Heiligen Martin kennen: Sie erfahren, wie Martin zu den römischen Soldaten kam und schließlich sogar Bischof wurde. Veranschaulicht wird die Martinsgeschichte dabei von farbigen, liebevoll illustrierten Bildkarten. Angebote zum Sozialen Lernen lenken den Blick auf die Vorbildfunktion Martins und verdeutlichen den Kindern die Wichtigkeit des Helfens und Teilens.
653 _aReligionsunterricht
653 _aGrundschule
653 _aSankt Martin
700 1 _aZigan, Katja
_eVerfasserIn
_0(DE-588)1036867307
_0(DE-627)751356115
_0(DE-576)387106782
_4aut
710 2 _aBVK Buch Verlag Kempen GmbH
_eVerlag
_0(DE-588)1065553943
_0(DE-627)816784108
_0(DE-576)425279839
_4pbl
924 0 _a1827911417
_bDE-H99
_cGBV
_dd
_g9328-S
_hKF
924 0 _a3478321255
_bDE-H99
_cGBV
_dd
_gB VII 12
_hpti
942 _cBK