000 02063cam a2200337 4500
999 _c105001
_d105001
007 tu
008 180503s2018 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a9783867024358
_c : (Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT), CHF 25.30 (freier Preis))
_9978-3-86702-435-8
020 _a3867024359
_93-86702-435-9
024 3 _a9783867024358
028 5 2 _a20898
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
041 _ager
100 1 _aAdolph, Simone
_d1967-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)121190323
_0(DE-627)705293092
_0(DE-576)172075521
_4aut
245 1 4 _aDas Kreativ-Labor :
_bAlltagsexperimente mit Gestaltungsideen /
_cSimone Adolph, Martina Ruffmann, Uwe Eschner.
250 _a1. Auflage.
264 1 _aAachen :
_bÖkotopia-Verlag,
_c[2018].
264 4 _c© 2018
300 _a108 Seiten :
_bIllustrationen ;
_c27 cm x 21 cm
520 _aNaturwissenschaftliches Experimentieren mit kreativem Gestalten kombinieren? Dieses Praxisbuch zeigt, wie es gehen kann. Alle Angebote sind mit Alltagsmaterialien und ohne spezielle Vorkenntnisse durchführbar. "Warum werden Hände in der Badewanne schrumpelig?" Das Praxisbuch zeigt, wie pädagogische Fachkräfte mit Kindern ab drei Jahren alltäglichen Fragen nachgehen können. Und das Besondere: Fast alle Versuche münden in einem kreativen Ergebnis. Im Zentrum stehen somit stets Ganzheitlichkeit und die Freude am gemeinsamen Ausprobieren. Auf diesem Weg lässt sich naturwissenschaftliches Erleben wunderbar in den Kita-Alltag integrieren!
653 _aExperimente
653 _aForscher
653 _aGrundschule
700 1 _aRuffmann, Martina
_d1973-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)116700597X
_0(DE-627)1030850062
_0(DE-576)510996876
_4aut
700 1 _aEschner, Uwe
_d1963-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)1167006925
_0(DE-627)1030850488
_0(DE-576)510997317
_4aut
710 2 _aÖkotopia Verlag GmbH & Co. KG
_eVerlag
_0(DE-588)1065429053
_0(DE-627)816129592
_0(DE-576)425150879
_4pbl
942 _cBK