000 02316cam a2200301 4500
999 _c104008
_d104008
001 856554650
007 tu
008 160411s2016 xx ||||| 00| ||ger c
020 _a9783406692086
_9978-3-406-69208-6
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
041 _ager
100 1 _aKermani, Navid
_d1967-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)121162680
_0(DE-627)081126514
_0(DE-576)315865873
_4aut
245 1 0 _aEinbruch der Wirklichkeit :
_bauf dem Flüchtlingstreck durch Europa /
_cNavid Kermani ; mit Photographien von Moises Saman.
250 _aOriginalausgabe, 3. Auflage
264 1 _aMünchen :
_bC.H. Beck,
_c[2016].
264 4 _c© 2016
300 _a91 Seiten :
_bIllustrationen, 1 Karte.
490 0 _aC.H. Beck Paperback ;
_v6241
520 _aZu Fuß, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos in Richtung Deutschland. Navid Kermani war im Herbst 2015 auf dieser "Balkanroute" unterwegs. In seiner einfühlsamen Reportage berichtet er davon, warum die Welt der Krisen und Konflikte, die wir weit vor den Toren Europas wähnten, plötzlich auch unsere Welt ist.Navid Kermani beschreibt die Lage an der türkischen Westküste, wo Tausende Flüchtlinge in erbärmlichsten Verhältnissen auf eine unsichere Überfahrt warten. Er hat auf Lesbos die Ankunft derer beobachtet, die es geschafft haben und nun einen Kulturschock erleben. Er hat mit Helfern und Politikern gesprochen, vor allem aber mit den Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern: Was treibt sie fort, und warum wollen sie alle nach Deutschland? Auf meisterhafte Weise macht er an unscheinbaren Details deutlich, welche kulturellen und politischen Konflikte die Menschen buchstäblich in Bewegung setzen – und wie Europa auf die Flüchtlinge reagiert.
700 1 _aSaman, Moises
_d1974-
_eFotografIn
_0(DE-588)133545547
_0(DE-627)69156390X
_0(DE-576)188690824
_4pht
710 2 _aVerlag C.H. Beck
_eVerlag
_0(DE-588)1023902869
_0(DE-627)718722590
_0(DE-576)367624842
_4pbl
924 0 _a1605857122
_bDE-9
_cGBV
_dc
_g310/MS 3600 K39
_hBB 310
924 0 _a1710034688
_bDE-35
_cGBV
_dc
_g6 Kap. 8334
_g6 Kap. 8334
_hZEN
_hZEN
942 _cBK