000 06152nam a2200709 c 4500
001 1040619010
007 cr uuu---uuuuu
008 181115s2018 gw o 000 0 ger d
020 _a9783525616277 (print)
_9978-3-525-61627-7
024 7 _a10.13109/9783666616273
_2doi
024 8 _aVANDP1101001
040 _bger
_cGBVCP
_erda
_aDE-2510
041 0 _ager
245 1 0 _aHandbuch Personzentrierte Seelsorge und Beratung /
_cChristiane Burbach (Hg.).
250 _a1. Auflage 2019
264 3 1 _aGöttingen :
_bVandenhoeck & Ruprecht,
_c2018.
300 _a500 Seiten :
_bIllustrationen.
520 _a***Angaben zur beteiligten Person Burbach: Prof. Dr. Christiane Burbach, Pastorin i. R., war Professorin für Praktische Theologie im Studiengang Religionspädagogik/Soziale Arbeit an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt Poimenik und Beratung, Homiletik und Gottesdienstgestaltung, Tod-Sterben und Genderfragen. Sie ist Ausbilderin für Personzentrierte Beratung, Supervisorin (DGSv) und Lehrsupervisorin (DGfP).
520 _a***Angaben zur beteiligten Person Steinmeier: Pfarrerin Dr. theol. Anne M. Steinmeier ist Professorin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg.
520 _a***Angaben zur beteiligten Person Kießling: Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Klaus Kießling ist Leiter des Seminars für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik sowie des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Er ist ständiger Diakon der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK).
520 _a***Angaben zur beteiligten Person Begemann: Dr. phil. Verena Begemann, Diplom-Sozialarbeiterin, ist Professorin für Ethik und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Hannover, Fakultät für Diakonie, Gesundheit und Soziales. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung als Koordinatorin und Dozentin in der Hospizarbeit.
520 _a***Angaben zur beteiligten Person Domröse: Sonja Domröse ist Pastorin, Pressesprecherin und Kommunikationsmanagerin im Sprengel Stade der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Trainerin für Personzentrierte Gesprächsführung und Beratung.
520 _aDas Handbuch stellt die Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes (PzA) in Beratung und Seelsorge in aktualisierter und konzentrierter Form dar. Es geht aus von seiner Entstehungsgeschichte durch Carl R. Rogers sowie aktuellen neurobiologischen Erkenntnissen in Bezug auf Beratung und Seelsorge. Bezüge zur katholischen, protestantisch-theologischen, philosophischen und pädagogischen Anthropologie sowie zu Ansätzen in Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie und Systemik werden hergestellt. Neben der Bedeutung der Seelsorge in den beiden großen Kirchen, in Diakonie und Caritas sowie dem Stellenwert des Personzentrierten Ansatzes im Schulunterricht und der Schulentwicklung widmet sich das Buch konkreten gesellschaftlichen und lebensnahen Themen wie Interkulturalität, Gender, Depression, Soziale Arbeit, Hospiz oder Gemeindeseelsorge. Lernziele und Vorgehensweisen verschiedener Beratungsformate wie Coaching, Supervision, Organisationsentwicklung oder geistliche Begleitung werden aufgezeigt. Das Buch stellt Standards, Curricula, Organisationsformen und Bildungsziele verschiedener Sektoren der Beratungsausbildung vor, z. B. die Weiterbildung in Personzentrierter Seelsorge und Beratung, die Fort- und Weiterbildung zum Personzentrierten Coach und Supervisor oder entsprechende Ausbildungen in Priesterseminar und Vikariat.Das Buch spricht alle an, die beraten, für die Seele anderer sorgen und Aus-, Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich verantworten und gestalten.
653 _aPastoralpsychologie
653 _aSeelsorge
653 _aBeratung
700 1 _aLux, Michael
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aNoordveld, Diederik
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aKempen, Martin
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aMoser, Martin
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aKern, Ernst
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aKingreen, Jan
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aSchmidt, Joachim
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aSchubert, Claudia
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aJäggi, Mathias
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aOberheide, Franziska
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aGreunig, Ilka
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aWillemer, Karsten
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aHemeier, Christin
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aKingreen, Tilman
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aSchlör, Joachim
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aKingreen, Sarah-Magdalena
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aSteinmeier, Anne M.
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aBall, Matthias
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aAbel, Peter
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aKießling, Klaus
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aVogt, Dietmar
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aLademann-Priemer, Gabriele
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aSchweingel, Ulrich
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aBegemann, Verena
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aZeh, Ursula
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aSchlechtriemen, Michael
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aWesterhold, Oliver
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aDomröse, Sonja
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aWörsdörfer, Petra
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
700 1 _aBurbach, Christiane
_eVerfasserIn von ergänzendem Text
710 2 _aFotolia Deutschland
942 _cBK
999 _c101900
_d101900