Image from OpenLibrary

zeitzeichen : Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft. 1/2024: Transsexualität : Identität im Aufbruch.

Material type: Continuing resourceContinuing resourcePublication details: Frankfurt am Main : Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, 2024.Description: 74 Seiten : IllustrationenSubject(s):
Contents:
Trump auf dem Sprung / Andreas Mink
Evangelische "Nichtarier" im NS-Staat / Manfred Gailus
Caspar David Friedrich in Hamburg / Robert M. Zoske
Weltgebetstag aus Nahost. In der Wahrnehmung vieler Menschen findet in Israel und Palästina nicht nur ein Krieg zwischen zwei Völkern statt, die um Land und Ressourcen streiten. Es geht um weit mehr, um Rassismus und Genozid, Antisemitismus und Apartheid, Kolonialismus und Völkerrecht. Die Gespräche zum Krieg werden meist mit einer Vehemenz geführt, die keine sensible Argumentation mehr zulässt. Was bedeutet das für die Vorbereitungen zum Weltgebetstag der Frauen 2024, der aus Palästina kommt? Nahostreferent Simon Kuntze beschriebt die Konflikte.
Streit um Deutung. Die Machart und Deutung der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU VI) der EKD wurde gleich nach Erscheinen scharf kritisiert. Der Soziologe Edgar Wunder sowie zwei Theologen aus dem EKD-Kirchenamt weisen diese Kritik nun zurück und sagen: Die methodische Sorgfalt der Kritiker lässt zu wünschenh übrig.
Transsexualität. Transsexualität war lange Zeit ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Doch nach langem Leid gibt es nun immer mehr Transsexuelle, die sich öffentlich und engagiert für ihre Rechte einsetzen. Zugleich bleiben noch viele Fragen in der öffentlichen Debatte.
Starke Frauen. Die Ausstellung "IKONA". Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst" im Ikonen-Museum Recklinghausen lotet die Spielräume aus, die Frauen im Christentum hatten - so sie heilige waren. Der Theologe Udo Feist war da und ist begeistert.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Zeitschriften Zeitschriften Z 160 / 2024/1 (Browse shelf(Opens below)) Available 00047035

Trump auf dem Sprung / Andreas Mink

Evangelische "Nichtarier" im NS-Staat / Manfred Gailus

Caspar David Friedrich in Hamburg / Robert M. Zoske

Weltgebetstag aus Nahost. In der Wahrnehmung vieler Menschen findet in Israel und Palästina nicht nur ein Krieg zwischen zwei Völkern statt, die um Land und Ressourcen streiten. Es geht um weit mehr, um Rassismus und Genozid, Antisemitismus und Apartheid, Kolonialismus und Völkerrecht. Die Gespräche zum Krieg werden meist mit einer Vehemenz geführt, die keine sensible Argumentation mehr zulässt. Was bedeutet das für die Vorbereitungen zum Weltgebetstag der Frauen 2024, der aus Palästina kommt? Nahostreferent Simon Kuntze beschriebt die Konflikte.

Streit um Deutung. Die Machart und Deutung der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU VI) der EKD wurde gleich nach Erscheinen scharf kritisiert. Der Soziologe Edgar Wunder sowie zwei Theologen aus dem EKD-Kirchenamt weisen diese Kritik nun zurück und sagen: Die methodische Sorgfalt der Kritiker lässt zu wünschenh übrig.

Transsexualität. Transsexualität war lange Zeit ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Doch nach langem Leid gibt es nun immer mehr Transsexuelle, die sich öffentlich und engagiert für ihre Rechte einsetzen. Zugleich bleiben noch viele Fragen in der öffentlichen Debatte.

Starke Frauen. Die Ausstellung "IKONA". Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst" im Ikonen-Museum Recklinghausen lotet die Spielräume aus, die Frauen im Christentum hatten - so sie heilige waren. Der Theologe Udo Feist war da und ist begeistert.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha