Image from OpenLibrary

Theorie und Praxis der Sozialpädagogik : TPS : Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita. 2 | 2013: Altersmischung.

Material type: Continuing resourceContinuing resourcePublication details: Stuttgart : Klett Kita GmbH, 2013.Description: 56 Seiten : IllustrationenSubject(s):
Contents:
Enthält: Zeitschrift: Kita Leitung .Info - Zeit für mehr leiten, gestalten, organisieren & Elternbrief Nr. 47
Haug-Schnabel, Gabriele & Bensel, Joachim Bedingungen gelingender Arbeit mit altersgemischten Gruppen. Was ist leistbar?
Niesel, Renate & Wertfein, Monika Vom Kindergarten zur Kita mir erweiterer Altersmischung. Worauf sich Fachkräfte und Träger einstellen müssen.
Wüstenberg, Wiebke "Soziale Geschwister" Ein fragwürdiger Begriff für Beziehungen unter Kindern in Tageseinrichtungen
Vogt, Herbert Zwischen Notlösung und pädagogischer Intention. Geschichte und pädagogischer Ort der erweiterten Altersmischung
Ries-Schemainda, Gerlinde Den Anfang gut gestalten. Aufnahme von Zweijährigen in bestehende Kindergartengruppen
Sippel, Christel "Weil man dann noch mehr Freunde finden kann, vielleicht." Was Kinder aus Familiengruppen zum Zusammenleben von Groß und Klein sagen
Prokop, Edeltraud Gelebte Partizipation. Gemeinsamkeit und Differenzierung als ko-konstruktiver Prozess
Bulgrin, Esther & Pimpertz, Martin Altersdifferenziert und offen. Alters- und entwicklungsorientierte Pädagogik
Haug-Schnabel, G. u.a. U3 / Ü3? Wie sinnvoll ist die Unterscheidung zwischen Kindern unter drei und über drei Jahren?
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Zeitschriften Zeitschriften Z 793 / 2013/2 (Browse shelf(Opens below)) Available 00024917

Enthält: Zeitschrift: Kita Leitung .Info - Zeit für mehr leiten, gestalten, organisieren & Elternbrief Nr. 47

Haug-Schnabel, Gabriele & Bensel, Joachim Bedingungen gelingender Arbeit mit altersgemischten Gruppen. Was ist leistbar?

Niesel, Renate & Wertfein, Monika Vom Kindergarten zur Kita mir erweiterer Altersmischung. Worauf sich Fachkräfte und Träger einstellen müssen.

Wüstenberg, Wiebke "Soziale Geschwister" Ein fragwürdiger Begriff für Beziehungen unter Kindern in Tageseinrichtungen

Vogt, Herbert Zwischen Notlösung und pädagogischer Intention. Geschichte und pädagogischer Ort der erweiterten Altersmischung

Ries-Schemainda, Gerlinde Den Anfang gut gestalten. Aufnahme von Zweijährigen in bestehende Kindergartengruppen

Sippel, Christel "Weil man dann noch mehr Freunde finden kann, vielleicht." Was Kinder aus Familiengruppen zum Zusammenleben von Groß und Klein sagen

Prokop, Edeltraud Gelebte Partizipation. Gemeinsamkeit und Differenzierung als ko-konstruktiver Prozess

Bulgrin, Esther & Pimpertz, Martin Altersdifferenziert und offen. Alters- und entwicklungsorientierte Pädagogik

Haug-Schnabel, G. u.a. U3 / Ü3? Wie sinnvoll ist die Unterscheidung zwischen Kindern unter drei und über drei Jahren?

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha