Image from OpenLibrary

Theorie und Praxis der Sozialpädagogik : TPS : Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita. 1 | 2008: Angerichtet: Essen in der Kita :

Material type: Continuing resourceContinuing resourcePublication details: Stuttgart : Klett Kita GmbH, 2008.Description: 56 Seiten : IllustrationenSubject(s):
Contents:
Maier, Marianne Beim Essen Achtsamkeit lernen... und Körper und Seele in Einklang bringen
Rupp-Glogau, Rita Selbstbestimmtes Essen für kleine Menschen unter drei Jahren. Der Suppenkasper ist out - Alternativen sind gefragt
Schubert-Suffrian, Franziska Krabben auf Vollkornbrot waren der Renner! Kinder, die selbst bestimmen, essen abwechslungsreich
Pudel, Volker Warum Kinder anders essen, als sie sich ernähren sollten. Das Essverhalten ist emotional gesteuert und kognitiv kaum beeinflussbar
Bergmann, Wolfgang Disziplinieren kann jeder Dummkopf. Feinfühlig locken erfordert pädagogisches Geschick. Wenn ein Kind in der Kita nicht essen will, kann das viele Gründe haben. Genährt werden ist eine der frühesten Erfahrungen des Kindes. Ein Kind das nicht essen will, braucht feinfühlige Reaktionen des Erwachsenen. Zwang und Druck können das seelische Gleichgewicht gerade beim Essen besonders empfindlich stören.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Zeitschriften Zeitschriften Z 793 / 2008/1 (Browse shelf(Opens below)) Available 00024909

Maier, Marianne Beim Essen Achtsamkeit lernen... und Körper und Seele in Einklang bringen

Rupp-Glogau, Rita Selbstbestimmtes Essen für kleine Menschen unter drei Jahren. Der Suppenkasper ist out - Alternativen sind gefragt

Schubert-Suffrian, Franziska Krabben auf Vollkornbrot waren der Renner! Kinder, die selbst bestimmen, essen abwechslungsreich

Pudel, Volker Warum Kinder anders essen, als sie sich ernähren sollten. Das Essverhalten ist emotional gesteuert und kognitiv kaum beeinflussbar

Bergmann, Wolfgang Disziplinieren kann jeder Dummkopf. Feinfühlig locken erfordert pädagogisches Geschick. Wenn ein Kind in der Kita nicht essen will, kann das viele Gründe haben. Genährt werden ist eine der frühesten Erfahrungen des Kindes. Ein Kind das nicht essen will, braucht feinfühlige Reaktionen des Erwachsenen. Zwang und Druck können das seelische Gleichgewicht gerade beim Essen besonders empfindlich stören.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha