Image from OpenLibrary

Theorie und Praxis der Sozialpädagogik : TPS : Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita. 7 | 2009: Geschichte(n).

Material type: Continuing resourceContinuing resourcePublication details: Stuttgart : Klett Kita GmbH, 2009.Description: 56 Seiten : IllustrationenSubject(s):
Contents:
Ruppert, Astrid & Engelhardt, Albert Vorbilder schreiben Lebensgeschichte
Klages, Monika Eine Reise in die alten Jahre. Wie Kinder sich die Welt von früher vorstellen. Was ist für Kinder "früher"? Wie gehen sie mit Vergangenem um? Ihre Zeitskalen haben ganz andere Relationen als unsere, was vor ihrer Geburt liegt, sind "alte Jahre". Ihre Auseinandersetzung mit Geschichte muss anschaulich sein. Monika Klages ist mit ihrer Gruppe in die Ritterzeit eingetaucht. Die Kinder haben auf ihrer Reise Burgen besucht, MAuersteine hergestellt und Schatzkisten untersucht.
Bolland, Angela Von lebensschlangen und Geschichtenerzählern. Biografisches Lernen mit Kindern
Amend, Marlies & Hermann, Jennifer Geschichten im Sack. Geschichtensäcke enthalten viel Stoff - nicht nur zum Erzählen
Weidner, Lissy "Gut, dass der Hirte eine Schulter hat." Bibliodrama mit Kindern
Buck, Thomas Martin "Geschichte ist ein gegenwärtiges Nachdenken über Vergangenes." Elementare Kategorien frühen historischen Lernens.
Krüger, Markus Wer weiß noch, was wir gestern gemacht haben? Kindergartenkinder bewegen sich durch Raum und Zeit
Schweitzer, Friedrich Von Anfang an - Religion in der Lebensgeschichte. Religion spielt biografisch immer eine Rolle
Heller, Elke 20 Jahre Wende (I) Kindergärten in der DDR
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Zeitschriften Zeitschriften Z 793 / 2009/7 (Browse shelf(Opens below)) Available 00024893

Ruppert, Astrid & Engelhardt, Albert Vorbilder schreiben Lebensgeschichte

Klages, Monika Eine Reise in die alten Jahre. Wie Kinder sich die Welt von früher vorstellen. Was ist für Kinder "früher"? Wie gehen sie mit Vergangenem um? Ihre Zeitskalen haben ganz andere Relationen als unsere, was vor ihrer Geburt liegt, sind "alte Jahre". Ihre Auseinandersetzung mit Geschichte muss anschaulich sein. Monika Klages ist mit ihrer Gruppe in die Ritterzeit eingetaucht. Die Kinder haben auf ihrer Reise Burgen besucht, MAuersteine hergestellt und Schatzkisten untersucht.

Bolland, Angela Von lebensschlangen und Geschichtenerzählern. Biografisches Lernen mit Kindern

Amend, Marlies & Hermann, Jennifer Geschichten im Sack. Geschichtensäcke enthalten viel Stoff - nicht nur zum Erzählen

Weidner, Lissy "Gut, dass der Hirte eine Schulter hat." Bibliodrama mit Kindern

Buck, Thomas Martin "Geschichte ist ein gegenwärtiges Nachdenken über Vergangenes." Elementare Kategorien frühen historischen Lernens.

Krüger, Markus Wer weiß noch, was wir gestern gemacht haben? Kindergartenkinder bewegen sich durch Raum und Zeit

Schweitzer, Friedrich Von Anfang an - Religion in der Lebensgeschichte. Religion spielt biografisch immer eine Rolle

Heller, Elke 20 Jahre Wende (I) Kindergärten in der DDR

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha