Image from OpenLibrary

Anthropologie des Alten Testaments : Grundfragen, Kontexte, Themenfelder : mit einem Quellenanhang / Bernd Janowski.

By: Material type: TextTextLanguage: German Publisher: Tübingen : Mohr Siebeck, [2019]Copyright date: © 2019Description: XVII, 805 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 1226 g bzw. 1365 gISBN:
  • 9783161502361
  • 9783161569494
Subject(s): Additional physical formats: Erscheint auch als: Anthropologie des Alten TestamentsSummary: Seit der klassischen Darstellung H.W. Wolffs von 1973 gibt es keinen Gesamtentwurf einer alttestamentlichen Anthropologie mehr. Diese Lücke versucht Bernd Janowski mit seinem Lehr- und Studienbuch zu schließen, das sich von Wolffs Lehrbuch nicht nur durch einen anderen Ansatz, sondern auch durch die Berücksichtigung der altorientalischen Religionsgeschichte und der neueren Kulturwissenschaft unterscheidet. Die Darstellung gliedert sich in sieben Abschnitte: I Einführung, II Phasen des Lebens, III Elemente des Personbegriffs, IV Formen des sozialen Handelns, V Aspekte der Welterfahrung, VI Anthropologien des Alten Testaments, VII Resümee. Ein umfangreicher Anhang: Quellen zur Anthropologie der Antike veranschaulicht darüber hinaus das Eigenprofil der Anthropologie des Alten Testaments im Vergleich zu den Anthropologien seiner Umwelt anhand ausgewählter Texte und Bilder von Mesopotamien bis zum Antiken Judentum.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Bücher Bücher STh 430 / 45 (Browse shelf(Opens below)) Available 00026816

Literaturverzeichnis: Seiten 705-779

Seit der klassischen Darstellung H.W. Wolffs von 1973 gibt es keinen Gesamtentwurf einer alttestamentlichen Anthropologie mehr. Diese Lücke versucht Bernd Janowski mit seinem Lehr- und Studienbuch zu schließen, das sich von Wolffs Lehrbuch nicht nur durch einen anderen Ansatz, sondern auch durch die Berücksichtigung der altorientalischen Religionsgeschichte und der neueren Kulturwissenschaft unterscheidet. Die Darstellung gliedert sich in sieben Abschnitte: I Einführung, II Phasen des Lebens, III Elemente des Personbegriffs, IV Formen des sozialen Handelns, V Aspekte der Welterfahrung, VI Anthropologien des Alten Testaments, VII Resümee. Ein umfangreicher Anhang: Quellen zur Anthropologie der Antike veranschaulicht darüber hinaus das Eigenprofil der Anthropologie des Alten Testaments im Vergleich zu den Anthropologien seiner Umwelt anhand ausgewählter Texte und Bilder von Mesopotamien bis zum Antiken Judentum.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha