Image from OpenLibrary

Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 2019, Band 71, Heft 1: Themenheft 30 Jahre Friedliche Revolution.

Material type: Continuing resourceContinuing resourcePublication details: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2019.Description: 98 SeitenSubject(s):
Contents:
Raimund Hoenen - Transformationen religiöser Bildung in Ostdeutschland - ein Rückblick auf Religionspädagogik und Katechetik nach 1989 Martin Steinhäuser - "Veränderung ist möglich. "Ein Interview über die ostdeutsche Religions- und Gemeindepädagogik vor, während und nach der Friedlichen Revolution. Bernd Schröder - "Das hatte eine existenzielle Dringlichkeit...". Ein Interview über die ostdeutsche Religions- und Gemeindepädagogik vor, während und nach der Friedlichen Revolution. Emilia Handke - Die forcierte Säkuarisierung und ihre Nachwirkung. Das Bildungserbe der DDR am Beispiel Religiöser Jugendfeiern in Ostdeutschland. Ulrike Witten - Die Friedliche Revolution als Thema im Religinsunterricht. Didaktische Perspektiven. David Käbisch, Henrik Simojoki - Friedliche Revolution und Religionspädagogik - Bilanz und Plädoyer für einen erweiterten europäischen Referenzrahmen.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Materials specified Status Date due Barcode
Zeitschriften Zeitschriften Z 779 / 2019/1 (Browse shelf(Opens below)) Available 00023232

Raimund Hoenen - Transformationen religiöser Bildung in Ostdeutschland - ein Rückblick auf Religionspädagogik und Katechetik nach 1989 Martin Steinhäuser - "Veränderung ist möglich. "Ein Interview über die ostdeutsche Religions- und Gemeindepädagogik vor, während und nach der Friedlichen Revolution. Bernd Schröder - "Das hatte eine existenzielle Dringlichkeit...". Ein Interview über die ostdeutsche Religions- und Gemeindepädagogik vor, während und nach der Friedlichen Revolution. Emilia Handke - Die forcierte Säkuarisierung und ihre Nachwirkung. Das Bildungserbe der DDR am Beispiel Religiöser Jugendfeiern in Ostdeutschland. Ulrike Witten - Die Friedliche Revolution als Thema im Religinsunterricht. Didaktische Perspektiven. David Käbisch, Henrik Simojoki - Friedliche Revolution und Religionspädagogik - Bilanz und Plädoyer für einen erweiterten europäischen Referenzrahmen.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha