Exodus 1-15 / (Record no. 108479)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02209cam a2200289 b4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 697278670
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 120424s2013 gw ||||| 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783170222229
Bezugsbedingungen Gb. : EUR 69.90 (DE)
ISBN mit Bindestrichen 978-3-17-022222-9
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
Beschreibungsfestlegungen rakwb
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
100 1# - Person oder Familie als 1. geistiger Schöpfer
Personenname Utzschneider, Helmut
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1949-
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)108933024
-- (DE-627)502212896
-- (DE-576)16338570X
Funktionsbezeichnungscode VerfasserIn
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
245 10 - Titel
Haupttitel Exodus 1-15 /
Verantwortlichkeitsangabe Helmut Utzschneider; Wolfgang Oswald.
264 #1 - Veröffentlichungsangabe, Vertriebsangabe, Herstellungsangabe
Erscheinungs-, Vertriebs-, Herstellungsort Stuttgart :
Verlags-, Vertriebs-, Herstellername Kohlhammer,
Erscheinungs-, Vertriebs-, Herstellungsdatum 2013.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 372 Seiten :
Andere physische Details graphische Darstellungen
490 0# - Gesamttitelangabe
Haupttitel der Reihe/Unterreihe Internationaler exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT).
500 ## - Anmerkung
Allgemeine Anmerkung Literaturverz. S. [347] - 360
520 ## - Inhaltliche Zusammenfassung
Inhaltliche Zusammenfassung Der Kommentar umfasst den ersten Teil des Buches Exodus, Kapitel 1,1-15,21. Er nimmt einerseits den überlieferten hebräischen Text in den Blick und legt ihn "synchron" nach literaturwissenschaftlichen Methoden aus. Andererseits werden "diachron" die literargeschichtlichen Vorgänger-Kompositionen rekonstruiert und nach ihrer historischen Funktion befragt. Eine abschließende Synthese reflektiert das Verhältnis der beiden Auslegungsweisen, greift aber auch auslegungsgeschichtliche und aktuelle Fragestellungen auf. Am Anfang der Literargeschichte steht eine Kampfschrift gegen politische Vasallenschaft, die im Verlauf von 250 Jahren vier Mal umgestaltet und erweitert wurde. Das Ende bildet eine Erzählung, die den Herrschaftswechsel vom Pharao zum Gott Israels in höchster dramatischer Zuspitzung darbietet und so das zukunftsoffene Paradigma einer freiheitlichen politischen Theologie entwirft. Mit der Auslegung des Auszugs Israels aus Ägypten geschieht zugleich der Auszug aus der historizistischen Suche nach dem historischen Kern der Erzählung.
653 ## - Lokales Schlagwort
Nicht-normierter Term Exodus 1-15
653 ## - Lokales Schlagwort
Nicht-normierter Term Kommentar
700 1# - Person oder Familie als 2. und weiterer geistiger Schöpfer, sonstige Personen oder Familien
Personenname Oswald, Wolfgang
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1958-
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)118103970
-- (DE-627)079245595
-- (DE-576)291717268
Funktionsbezeichnungscode VerfasserIn
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
710 2# - Körperschaft als 2. und weiterer geistiger Schöpfer und sonstige Körperschaften, die mit dem Werk in
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement W. Kohlhammer GmbH
Funktionsbezeichnung Verlag
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)83756-8
-- (DE-627)101684819
-- (DE-576)192373943
Funktionsbezeichnungscode Verlag
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Holdings
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Eingabedatum Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Medientyp
      Nicht entleihbar 18/11/2022 BTh 310 / 18 - 2/1 00027611 18/11/2022 18/11/2022 Bücher

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha