Die Praxis der evangelischen Unterweisung : (Record no. 103018)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02894pam a2200325 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 972498508
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 041019s2004 gw ||||| |||| 00||||ger
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783934601932
Bezugsbedingungen Pp. : EUR 24.00
ISBN mit Bindestrichen 978-3-934601-93-2
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3934601936
Bezugsbedingungen Pp. : EUR 24.00
ISBN mit Bindestrichen 3-934601-93-6
024 3# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 9783934601932
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle 1145
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-101
Beschreibungsfestlegungen rda
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
245 04 - Titel
Haupttitel Die Praxis der evangelischen Unterweisung :
Titelzusatz neue Zugänge zu einem "alten" Konzept /
Verantwortlichkeitsangabe Gerhard Büttner (Hg.). In Zusammenarbeit mit Jörg Thierfelder und Günter Wied.
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
264 #1 - Veröffentlichungsangabe, Vertriebsangabe, Herstellungsangabe
Erscheinungs-, Vertriebs-, Herstellungsort Jena :
Verlags-, Vertriebs-, Herstellername Verl. IKS Garamond,
Erscheinungs-, Vertriebs-, Herstellungsdatum 2004.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 168 S. ;
Maße 22 cm, 470 gr.
490 0# - Gesamttitelangabe
Haupttitel der Reihe/Unterreihe Arbeiten zur historischen Religionspädagogik ;
Zählung Bd. 3
520 ## - Inhaltliche Zusammenfassung
Inhaltliche Zusammenfassung In der Geschichte der Evangelischen Religionspädagogik nach dem 2. Weltkrieg kommt der Evangelischen Unterweisung eine wichtige Rolle zu. Meist erfolgt die Auseinandersetzung mit den großen Namen Bohne, Hammelsbeck, Kittel und Rang. Im Zeichen der von Wegenast angestoßenen empirischen Wende in der Religionspädagogik scheint es nun angemessen, verstärkt die Praxis der Evangelischen Unterweisung zu betrachten. Hierbei ist einerseits nach dem konkreten Verlauf von Unterrichtsstunden, nach Unterrichtsmaterialien, Präparierbüchern und deren Benutzung zu fragen. Andererseits interessiert, wie entwicklungspsychologische Überlegungen herangezogen wurden und nach welchen Gesichtspunkten man den vorwiegend biblischen Lehrstoff gliederte und organisierte. Schließlich sind Vorgeschichte dieses Konzeptes in der Zeit des 3. Reiches und organisatorische Konsequenzen danach, z.B. in der Frage nach möglichen Evangelischen Schulen, zu betrachten. Band 3 der Reihe AHRp, hervorgegangen aus einem Akademischen Tag an der Universität Dortmund, geht diesen Aspekten in detaillierten Einzelstudien nach. Der Ertrag für die aktuelle Religionspädagogik liegt darin, dass ersichtlich wird, wie mit heutigen Problemstellungen unter anderen Bedingungen umgegangen wurde: Wie gewinnen die Schüler/innen ein kohärentes religiöses Wissen? Wie können sie sich am Unterricht beteiligen? Wie wird Theologie im Religionsunterricht relevant? Trotz der Zeitdifferenz sind Anregungen für die Gegenwart durchaus möglich.
648 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort Geschichte 1945-2004
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes (DE-588)4071045-2
-- http://d-nb.info/gnd/4071045-2
-- (DE-101)040710459
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Evangelischer Religionsunterricht
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
IDN des Normdatensatzes (DE-588)4011882-4
-- http://d-nb.info/gnd/4011882-4
-- (DE-101)040118827
Geografischer Name Deutschland
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
653 ## - Lokales Schlagwort
Nicht-normierter Term Religionsunterricht / Geschichte
655 #7 - Art des Inhalts
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
700 1# - Person oder Familie als 2. und weiterer geistiger Schöpfer, sonstige Personen oder Familien
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)120596687
-- http://d-nb.info/gnd/120596687
-- (DE-101)120596687
Personenname Büttner, Gerhard
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1948-
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode HerausgeberIn
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Holdings
Ausgeschieden Verloren Beschädigt Nicht entleihbar Eingabedatum Anzahl Ausleihen Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Medientyp
        18/09/2019   RPA 050 / 2 - 3 00023548 18/09/2019 18/09/2019 Bücher

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha