Technikethik - Ethiktechnik : was leistet angewandte Ethik? /

Mathwig, Frank 1960-

Technikethik - Ethiktechnik : was leistet angewandte Ethik? / Frank Mathwig. - 321 S. 24 cm.

Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Mathwig, Frank: Technikethik im Spannungsfeld neuer Technologien und ethischer Tradition

Die gesellschaftlichen Ambivalenzerfahrungen aufgrund der technologischen Entwicklung sind unübersehbar. Die rasante Zunahme von Entscheidungssituationen drängt mehr denn je zu möglichst klaren Orientierungshilfen. Angewandte Ethik reagiert durch ihre Konzentration auf konkrete Situationen und Herausforderungen auf dieses Bedürfnis und hat sich dadurch als vorherrschende ethische Methode etabliert. Angewandte Ethik steht in der Gefahr, so die These des Autors, ethische Reflexion durch technische Problemlösungsverfahren zu ersetzen. Die Untersuchung analysiert dieses neue, praxisorientierte ethische Verfahren vor dem Hintergrund seiner gesellschaftlichen Einbindung. Sie plädiert für die Unverzichtbarkeit von Ethik als Reflexion moralischer Vorstellung und Leitlinien, und bekräftigt die Unabdingbarkeit des Praxisbezuges ethischer Theorie. So bewegt sich die Untersuchung an den Verbindungsstellen analytisch-philosophischer, hermeneutisch orientierter und theologischer Ethik. Sie argumentiert sowohl gegen einen überzogenen ethischen Traditionalismus als auch eine starre Problemfixiertheit, und für eine Integration der traditionellen ethischen Theoriebildung in den aktuellen Horizont prognostizierter Risiken und Gefahren.

3170161016 : DM 68,25


Applied ethics
Technology--Moral and ethical aspects

Dilemma Problemsituation


Hochschulschrift

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha