Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln. 72. Jahrgang, Heft 2, März/April 2020.

Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln. 72. Jahrgang, Heft 2, März/April 2020. - Göttingen : Vandenhoeck Ruprecht, 2020. - Seite 92 - 186.

"Die im Dunkeln sieht man nicht." Augen zu, wegducken oder was? Leben mit den Herausforderungen der globalisierten Moderne Anne Reichmann Wie nah ist das ferne? Gerechtigkeit in Zeiten der globalisierung Anja Weiß "Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich." (Bertold Brecht) Psychodynamische Überlegungen zu den Auswirkungen zunehmender gesellschaftlicher Spaltungen Mechthild Klingenburg-Vogel Das Imaginäre in der Gesellschaft. Bildhermeneutische Überlegungen aus evangelischer Sicht Malte Domonik Krüger Die bedrängte Seele. Identitätsprobleme in Zeiten der Verunsicherung Peter Conzen "Zum Amen gehört das Aber!" Oder: Ambivalenz und Glaube in einer sich wandelndden Welt Michael Klessmann Heimat. Wandlungen eines Begriffs im Blick auf eine Ethik der Teilhabe Annegret Reitz-Dinse Eine kleine "Raupe Nimmersatt" in einer ruhigen Ecke der Innenstadt. Das erste "Foodsharing"-Cafe/-Restaurant eröffnete kurz vor Pfingsten in Stuttgart Assia Maria Harwazinski Bericht aus der Alltagspraxis. Das "Mobile Ärzteteam" im Einsatz - einmal wöchentliche Sprechstunde im Anlagenpark und einmal wöchentliche Sprechstunde in der "Vesperkirche" Assia Maria Harwazinski

Globalisierung Heimat

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha