Image from OpenLibrary

Gemeindeaufbau im Kontext charismatischer Erneuerung : theoretische und empirische Rekonstruktion eines kybernetischen Ansatzes unter Berücksichtigung wesentlicher Aspekte selbstorganisierender sozialer Systeme / Holger Böckel

By: Material type: TextTextLanguage: German Publisher: Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 1999Description: 458 S. : graph. Darst. ; 22 cmISBN:
  • 3374017657
Subject(s): Genre/Form: Online resources: Dissertation note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1998 Summary: Empirische religionssoziologische Studie über eine GGE-Gemeinde (Dissertation). Die Arbeit stellt den Ansatz des Gemeindeaufbaus der innerkirchlichen charismatischen Erneuerungsbewegung (geistliche Gemeindeerneuerung) dar und unterzieht ihn kritischer Reflexion. Seit Jahrzehnten gehen von der charismatischen Bewegung weltweit Bemühungen um eine Erneuerung der Kirche aus. Auch evangelische Kirchen in Deutschland wollen Impulse der Bewegung als 'Geistliche Gemeindeerneuerung' fruchtbar werden lassen. Holger Böckel versucht erstmals, die von der charismatischen Bewegung herkommenden innerkirchlichen Bemühungen um Gemeindeaufbau empirisch zu beschreiben, als eigenes kybernetisches Modell zu rekonstruieren und in die Diskussion um den Gemeindeaufbau einzuordnen. Ein zentrales Ergebnis ist, daß die Geisterfahrung in der charismatischen Bewegung das Potential besitzt, wesentliche Aspekte der Selbstorganisation sozialer Systeme spirituell und kybernetisch umzusetzen. Die Geschichte der Bewegung in Deutschland, ihre aktuelle Situation und ihre wesentlichen Strömungen werden ausführlich dargestellt. Die Arbeit wurde im Sommersemester 1998 von der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Dissertation angenommen.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1998

Empirische religionssoziologische Studie über eine GGE-Gemeinde (Dissertation). Die Arbeit stellt den Ansatz des Gemeindeaufbaus der innerkirchlichen charismatischen Erneuerungsbewegung (geistliche Gemeindeerneuerung) dar und unterzieht ihn kritischer Reflexion. Seit Jahrzehnten gehen von der charismatischen Bewegung weltweit Bemühungen um eine Erneuerung der Kirche aus. Auch evangelische Kirchen in Deutschland wollen Impulse der Bewegung als 'Geistliche Gemeindeerneuerung' fruchtbar werden lassen. Holger Böckel versucht erstmals, die von der charismatischen Bewegung herkommenden innerkirchlichen Bemühungen um Gemeindeaufbau empirisch zu beschreiben, als eigenes kybernetisches Modell zu rekonstruieren und in die Diskussion um den Gemeindeaufbau einzuordnen. Ein zentrales Ergebnis ist, daß die Geisterfahrung in der charismatischen Bewegung das Potential besitzt, wesentliche Aspekte der Selbstorganisation sozialer Systeme spirituell und kybernetisch umzusetzen. Die Geschichte der Bewegung in Deutschland, ihre aktuelle Situation und ihre wesentlichen Strömungen werden ausführlich dargestellt. Die Arbeit wurde im Sommersemester 1998 von der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Dissertation angenommen.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha